Die Kellerei



Damals bis Heute
1964 wurde der Winzerkeller Seewinkel in Pamhagen als Winzergenossenschaft gegründet. Anfangs diente die Genossenschaft als Übernahmestelle und Pressstelle für die im Seewinkel geernteten Trauben. Anschließend wurde der Traubenmost zur zentralen Verarbeitung auf den Rusterberg, in die Freistadt Rust, gebracht.
In den 70iger Jahren hat man begonnen den Winzerkeller auszubauen, um auch in Pamhagen den Traubensaft zu Wein verarbeiten zu können. Die Füllung der Weine sowie die Vermarktung fand nach wie vor in Rust statt.
1984 wurde der Winzerkeller Seewinkel erneut vergrößert und das Tankvolumen auf 1 Millionen Liter erweitert.
1998 begann man mit der dritten Ausbaustufe. Die Rotweinübernahme sowie die Rotweinverarbeitung wurden modernisiert und das Tankvolumen auf 3 Millionen Liter erhöht.
2017 wurde die Möglichkeit geschaffen, aus den von unseren biologisch produzierenden Mitgliedern angelieferten Trauben, Bio-Wein zu vinifizieren. Somit ist der Winzerkeller Seewinkel die erste Winzergenossenschaft, die auch Bio-Wein zum Verkauf anbietet.
Heute verarbeitet und vermarktet der Winzerkeller Seewinkel Trauben von rund 70 Genossenschaftsmitgliedern aus dem Seewinkel. Auf rund 350 ha Rebfläche wachsen die 50% Weiss- und 50% Rotweintrauben, welche in der Erntezeit in zwei getrennten Übernahmestellen angeliefert werden können. In ertragsreichen Jahren wird das derzeitige Fassungsvermögen von 3 Millionen Litern Wein ausgeschöpft.



Das Team des Winzerkeller Seewinkel

Gerhard KOPPI
Obmann
Seit dem Jahr 2000 steht Gerhard Koppi an der Spitze der Genossenschaft und legt auch selbst Hand an, wenn Not am Mann ist.

Johann MOLNAR
Kellermeister
Seit 2003 zeichnet Kellermeister Hans Molnar hauptverantwortlich für alle kellertechnischen Abläufe und die Qualität der Weine im Winzerkeller.

Ing. Elisabeth ALLACHER
Elisabeth Allacher kümmert sich sorgfältig und zuverlässig um alle organisatorischen Abläufe in der Genossenschaft.
elisabeth.allacher@winzerkeller-seewinkel.at
+43 664 23 60 488
Der Vorstand
Obmann Gerhard Koppi
Obmann Stellvertreter Erich Leyrer
- Silvia Leier
- Johann Molnar
- Michael Gruber
- Walter Gruber
Der Aufsichtsrat
Vorsitzender Josef Gelbmann
Vorsitzender Stellvertreter Andreas Bauer
- Günter Bors
- Günter Pitzl